
Unsere Erfahrung zeigt: Das Gegenteil von Angst ist nicht Mut, sondern Handeln. Und genau das ist trainierbar.
Sofort-Hilfe für starke Nerven:
Mit kurzen, kreativen Übungen (aus der Memory Feedback-Werkzeugkiste), die dich in wenigen Augenblicken aus der Blockade holen und dir zeigen, wie du dich fokussierst und entspannst – egal, wo du bist.Wissen, das stärkt:
Erfahre, wie Angst und Armut zusammenhängen und warum kleine Schritte im Alltag einen großen Unterschied machen können.Impulse zum Handeln,
die dich motivieren aktiv zu werden – mit Mini-Challenges, Reflexionen und Werkzeuge, die sofort ein- und umsetzbar sind.Community & Inspiration:
Teile Erfolge, stelle Fragen und erlebe, wie andere ihren Weg aus der Angst gefunden haben. Du bist nicht allein!
Für wen ist das Programm?
Für alle, die ihr Potenzial zeigen wollen – Schüler*innen, Studierende, Künstler*innen, Lehrende, Eltern, Influencer und, die sich manchmal von Angst oder Unsicherheit ausbremsen lassen.
Dein Benefit auf einen Blick:
Sofort spürbare Entlastung bei Stress und Blockaden
Mehr Selbstvertrauen und Handlungsfähigkeit
Kreative Tools für Alltag und Auftritt
Stärkende Community
"Heartbeats against Poverty" als persönlicher Begleiter für starke Nerven und einen klaren Kopf.
Schon ein einziger Herzschlag kann der Anfang von etwas Großem sein.
„Wir sind alle immer nur so gut, wie wir in der Lage sind,
unser Können zu zeigen, wenn es darauf ankommt!
Das zu begreifen und kontrollieren zu können, ist der Anfang dauerhaften Erfolges.“
Leonhard Kubizek
STARKE NERVEN wenn’s darauf ankommt
HEARTBEATS-PROGRAMM
Lampenfieber vor einem Auftritt, Blackout in der Prüfung, Unsicherheit vor Publikum oder einfach das Gefühl, blockiert zu sein...
Sorgen und Ängste können ausbremsen!
Wie man trotzdem sein Bestes zeigen kann?
Genau hier setzt unser Programm Heartbeats against Poverty an, entwickelt von Leonhard Kubizek, der seit 35 Jahren Menschen in Prüfungen, auf Bühnen und in Krisensituationen begleitet.
Warum „Heartbeats against Poverty“?
Angst und Armut – das klingt auf den ersten Blick nach großen gesellschaftlichen Themen. Doch sie betreffen uns alle, immer dann, wenn wir uns klein fühlen, unsicher sind oder uns selbst im Weg stehen. Angst blockiert. Armut (an Möglichkeiten, Vertrauen, Mut) macht eng.