
ÜBER UNS
ÜBER UNS
DAS IAFP-INSTITUT
widmet sich der Förderung eines angewandten Geschichtsbewusstseins, Friedenspädagogik sowie überzeugender Prüfungsperformance.
In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz (KI) unser Leben und unsere Arbeitsweise radikal verändern, ist es unerlässlich, ein tiefes und angewandtes Geschichtsbewusstsein zu entwickeln. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bleibt der Leitsatz „Niemals Vergessen“ unzureichend, um den komplexen Herausforderungen des heutigen Zeitgeists gerecht zu werden.
ANGEWANDTES GESCHICHTSBEWUSSTSEIN
Heute ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir das Gedächtnis an unsere Geschichte nicht nur bewahren, sondern aktiv den Umgang damit modernisieren und die aktualisierten Lehren daraus in unser gesellschaftliches Handeln integrieren.
Angewandtes Geschichtsbewusstsein hilft uns, die Gegenwart zu verstehen und missverständliche Denk- und Handlungsweisen zu vermeiden. Es geht darum, das kollektive Gedächtnis auf eine Weise zu aktivieren, die eine konstruktive Auseinandersetzung mit der Gesamtheit unserer Vergangenheit ermöglicht und damit das Bewusstsein für aktive Verantwortung und Gemeinwohl stärkt.
MENSCHLICHER UMGANG MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) stellt uns vor neue ethische Herausforderungen. Es ist entscheidend, dass wir einen menschlichen Umgang mit KI entwickeln, der unsere grundlegenden Werte wie Schutz des Lebens, Zufriedenheit, Lebensqualität und Menschenrechte in den Fokus rückt. Anstatt die Menschheit durch technologische Fortschritte in den Hintergrund zu drängen, können wir KI dazu nutzen, unsere Lebensqualität zu steigern und uns mehr Zeit füreinander zu geben.
DIE NOTWENDIGKEIT EINES BIGLV
Das Bundes-Institut für Geistige Landesverteidigung (BIGLV), initiiert vom IAFP für die Republik Österreich, wird ein einzigartiges Forschungs- und Bildungsinstitut. Es liefert innovative und funktionierende Ansätze zur Deutung und Aufarbeitung historischer Ereignisse und deren fortwährender Relevanz. Die Einrichtung des BIGLV ist ein wegweisender Schritt, um künftige Generationen gegen die Gefahren von Antisemitismus und Extremismus zu wappnen, die Lehren aus der Vergangenheit zu nutzen und eine nachhaltige Geistige Landesverteidigung zu etablieren.Durch interdisziplinäre Vernetzung von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Medien wird das BIGLV ein Vorreiter auf globaler Ebene und wird dazu beitragen, den Wert von Demokratie, Gemeinwohl und Menschenrechten in der Gesellschaft fest zu verankern.
MEMORY-FEEDBACK
Das Konzept des Memory-Feedback stellt einen Paradigmenwechsel in der Auseinandersetzung mit individueller Wahrnehmung, Erinnerungen und kollektiven Geschichten dar. Es verdeutlicht, wie Emotionale-Assoziative-Feedbackschleifen das Selbst- und Gemeinschaftsverständnis prägen. Memory-Feedback ist nicht nur für die individuelle Identität entscheidend, sondern auch für das kollektive Gedächtnis. Es kann zur Heilung gesellschaftlicher Wunden beitragen und zur Schaffung von globaler Solidarität führen. Dieses Konzept ermöglicht es uns, den Umgang mit der Vergangenheit kritisch zu reflektieren und dabei integrative humanistische Werte zu fördern.
DAS IAFP-INSTITUT LÄDT DAZU EIN, SICH AKTIV AN DER TRANSFORMATION EINES MODERNEN VERSTÄNDNISSES VON MENSCHLICHKEIT UND GESCHICHTE ZU BETEILIGEN.
LASSEN SIE UNS GEMEINSAM AN EINEM FRIEDLICHEN MITEINANDER ARBEITEN, DAS SOWOHL DIE MENSCHLICHE VIELFALT WÜRDIGT, ALS AUCH DIE HERAUSFORDERUNGEN DER MODERNEN WELT ADRESSIERT.